PA/NIQ ist ein Veranstaltungsformat welches Podiumsdiskussion mit Konzert verbindet. In den Diskussionen möchten wir uns mit kulturellen, politischen und sozialen Themen beschäftigen und Querverbindungen zum Jazz und zu München herstellen.
In der ersten Ausgabe PA/NIQ VOL. 1 am 27.7.23 hat sich das Kollektiv zunächst vorgestellt. Dazu hat es Saxophonist, Labelgründer und Veranstalter Jason Seizer, Musikjournalist und Moderator Ulrich Habersetzer, Mitglied des Leitungskollegiums der Jazzabteilung der Hochschule für Musik und Theater München und 1. Vorsitzender des bayerischen Jazzverbands Prof. Tizian Jost und, als Vertreterin des niq kollektivs, die Vokalistin Fiona Grond eingeladen, um im Theater Heppel & Ettlich über die aktuelle Stellung des Jazz in München zu sprechen. Welche Räume gab und gibt es zur Zeit in München für den Jazz? Wie hat sich die Szene in München verändert und wie schaut ihre Zukunft aus? Wie lässt sich Jazz niederschwellig und zugänglich in der Stadt verankern? Moderiert wurde das Panel von BR-Moderatorin Svenja Wieser. Auch das Publikum war beim Empfang davor und danach zum Gespräch eingeladen. In einem zweiten Teil präsentiert sich das Kollektiv auch musikalisch und begegnet sich auf experimentelle und innovative Weise und setzt so auch künstlerisch seine Botschaft um.










